Bindi in Indien, der Fleck auf der Stirn

Bindi in Indien ist der berühmte Punkt auf der Stirn, den wir mit dem Bild der Einwohner dieses Landes verbinden. Das Wort bindi kommt von dem Sanskrit-Wort bindu, das “Tropfen” oder “Punkt” bedeutet. Es ist ein dekoratives Element, das auf die Stirn gelegt wird und in Süd- und Südostasien, vor allem aber in Indien, traditionell ist.

Wir erklären Ihnen alles über die Bindi in Indien, den berühmten Punkt auf der Stirn der Hindus.

Wir empfehlen Ihnen, unseren Reiseführer für Indien zu lesen.

Bindi en India, punto en la frente. Foto: Dzenina Lukac de Pexels

Bindi in Indien

Was ist der Punkt auf der Stirn in Indien, das Bindi in Indien?

In Hindi ist Bindi als Tilak (oder Tilaka) bekannt, in Nepal heißt es Tika. Es kann verschiedene Bedeutungen haben, sowohl in Bezug auf die Identität, die Religion, die Gesundheit… wir erklären das alles weiter unten.

In Indien ist Bindi traditionell ein rötliches Pulver, dessen Hauptbestandteil Quecksilbersulfid ist. Es wird mit einer Wachspaste zusammengefügt, so dass es klebt.

Warum wird der Bindi oder Tilak auf die Stirn gelegt?

Das sechste Chakra, das berühmte dritte Auge, befindet sich über der Augenbraue. Es ist das Auge, das es uns erlaubt, Dinge zu sehen, die die anderen beiden nicht sehen können. Nach der vedischen Tradition ist dieses sechste Chakra, das Ajna-Chakra, ein grundlegendes Energiezentrum. Intuition, Hellsehen und Instinkt sind an diesem Ort angesiedelt.

Die Tradition besagt, dass das Bindi diesen Punkt stimuliert und hilft, die Konzentration zu stärken und die Lebensenergie zu erhalten.

Geschichte der Bindi in Indien

Seit der vedischen Zeit wurde Bindi als ein Mittel zur Verehrung des Intellekts geschaffen und sowohl von Männern als auch von Frauen benutzt.

Bindi ist in der hinduistischen Mythologie in vielen Gebieten Indiens häufig anzutreffen. Man nimmt an, dass sie auch zum Schutz vor dem bösen Blick eingesetzt wurde.

Sie repräsentiert auch die weibliche Energie und ist ein Symbol der Göttin Parvati, der Frau des berühmten Gottes Shiva.

Der Bindi oder Tilak in der Religion

Historisch und auch heute wird der Bindi oder Tilak zu Ehren der Götter verwendet. Sie wird hauptsächlich von Sadhus verwendet, und in diesem Fall wird sie Tilak oder Tilaka genannt und variiert in ihrer Gestaltung je nach dem Gott, an den sie sich wenden.

Zum Beispiel werden für den Gott Shiva drei horizontale weiße Linien auf die Stirn gemalt, mit einem roten Punkt in der Mitte; und für Vishnu wird eine weiße U-förmige Markierung mit einer roten Linie in der Mitte gemacht.

Auch das Material variiert, zum Beispiel verwenden die Anhänger von Shiva heilige Asche (Bhasma) und die Anhänger von Vishnu die Sandelholzpaste (Chandan).

Im Gegensatz zu Bindi kann Tilaka andere Teile des Gesichts bedecken, nicht nur den Bereich zwischen den Augenbrauen, und besteht immer aus Paste oder Pulver.

Bindi in Indien – Tilaka , Punkt auf der Stirn


Bindi auf der Stirn eines Sadhus

Die Bindi in Indien heute

Heutzutage wird der Bindi oder Tilaka von Frauen, Männern und Kindern verschiedener Religionen sowohl religiös als auch als Ornament verwendet. Es wird hauptsächlich von Frauen benutzt.
Bei Frauen wird das Bindi oft nur als dekoratives Element verwendet. Zusätzlich zu dem Punkt auf der Stirn wird das zinnoberrote Zeichen als Verpflichtung in den Haaransatz gesetzt, wenn sie verheiratet sind.

Bindi bei Paaren und Hochzeiten in Indien

Bei Hochzeiten in Indien trägt der Bräutigam normalerweise das Brandzeichen auf die Haare auf, von denen wir der Braut erzählt haben. Die Legende besagt, dass dies in der Antike mit dem eigenen Blut des Bräutigams gemacht wurde.

Im Falle des Todes des Ehemannes muss die Witwe aufhören, dieses Zeichen auf ihrem Haar zu tragen, und würde einen schwarzen Bindi neben einem weißen Sari tragen. Diese Traditionen sind in Indien im Niedergang begriffen, sind aber in den ländlichen Gebieten immer noch üblich.

Einst war Bindi in Indien eine Möglichkeit, den Familienstand, die ethnische Zugehörigkeit usw. zu kommunizieren, aber heute ist Bindi hauptsächlich ein dekoratives Element geworden.

Es gibt Bindis, die auf die Stirn geklebt werden, mit verschiedenen Formen und Farben, die auf jedem Markt verkauft werden. Dennoch gibt es einige Bräuche, die die verschiedenen Farben mit Bedeutungen verbinden, zum Beispiel: Das gelbe Bindi symbolisiert Wohlstand, das Weiße Reinheit, das Grüne Glück und das Blaue Weisheit. Die Wahrheit ist, dass viele Frauen die Farben der Bindi ändern, um sie an ihre Kleidung anzupassen.

Andere Anwendungen von Bindi: Ayurveda

Zusätzlich zu seiner religiösen Bedeutung und seiner dekorativen Verwendung wird Bindi in Indien heute auch für Gesundheitszwecke verwendet.

In der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, werden Heilkräuter über den Punkt des Bindi angewendet. Auch in der Meditation ist das Bindi und das Chakra ein grundlegender Punkt für die Konzentration, und in vielen Buddha-Bildern kann das Bindi beobachtet werden.

About Author

client-photo-1
reza

Comments

Leave a Reply