Überall auf der Welt können wir bestimmte Bilder finden, die Teil des täglichen Lebens verschiedener Orte, ihrer Geschichte und sogar ihrer Kultur sind. Dies ist der Fall der Rikscha in Indien, Sri Lanka und Nepal. Oftmals können wir allein durch das Betrachten dieser Bilder erkennen, wo wir uns befinden. Einige Städte verfügen über Verkehrsmittel, die im Laufe der Zeit zu einer Art Symbol geworden sind, zu einer Identität, die es jedem ermöglicht, dieses Fahrzeug oder diesen Transport mit dem Land in Verbindung zu bringen. Beispiele dafür sind die berühmten Doppeldeckerbusse von London, die Vespas von Rom, die gelben Taxis von New York City, und wenn wir nach Indien reisen, finden wir die bekannten Rikschas oder Tuk Tuks, die zu einem wesentlichen und identifizierenden Teil der Kultur dieses schönen Landes geworden sind.
Reisen nach Indien
Inhalt dieses Artikels ausblenden
1 Die Rikscha in Indien
1.1 Einsatz von Rikschas in Indien, Sri Lanka und Nepal
1.2 Vielleicht sind Sie auch interessiert:
Die Rikscha in Indien
Die Rikscha in Indien, auch Tuk Tuk genannt, ist ein dreirädriges Motorrad, auch Autorikscha genannt, um den Motor von der Person zu unterscheiden, die in die Pedale tritt. Tatsächlich stammt der Begriff Rikscha aus dem japanischen Wort “Rikscha”, in dem jin “Person”, riki “Kraft” und sha “Wagen” bedeutet. Die ersten Rikschas wurden 1870 in Japan gesehen, bevor sich ihr Einsatz im gesamten Osten, insbesondere in China und Indien, ausbreitete.
Einsatz von Rikschas in Indien, Sri Lanka und Nepal
Diese Rikschas in Indien, Sri Lanka und Nepal werden neben Kurzreisen in ländliche Gebiete auch für die Fortbewegung in den Städten eingesetzt. Die Erkennungsfarben dieser Fahrzeuge sind gelb und schwarz, außer an einigen Orten wie Neu-Delhi, wo die Autorikschas oder Tuk-Tuks in gelb und grün lackiert sind, um den Zustand des ökologischen Fahrzeugs zu betonen, wenn keine umweltschädlichen Produkte verwendet werden, da sie mit komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden. Diese Bedingung wurde durch ein Regierungsgesetz zwingend vorgeschrieben, um zu versuchen, den hohen Grad der Verschmutzung zu reduzieren, unter dem die Hauptstadt Indiens seit mehreren Jahren leidet.
Tuk tuks sind eines der meistgenutzten Personenbeförderungsmittel in den städtischen Zentren Indiens, und trotz ihrer geringen Größe ist es überraschend, dass jeder Zentimeter für die Beförderung großer Gruppen von Passagieren genutzt wird, was für westliche Touristen ein ziemlich auffälliges Bild ist. In den meisten indischen Städten werden Tuk-Tuks hauptsächlich als Taxis eingesetzt, aber sie werden auch, wenn auch in geringerem Umfang, für andere Aufgaben wie Hauslieferungen oder den Transport leichter Fracht verwendet.
Blick auf eine Autorikscha oder Rikscha in Indien
Eine Rikscha in Indien zu nehmen, um sich auf den belebten Straßen der wichtigsten Städte zu bewegen, ist eine der eigenartigsten Erfahrungen, die ein Tourist machen kann.
Hier sind einige Artikel über verschiedene Reiseziele in Indien:
Madurai: https://laindiaincreible.com/visitar-madurai/
Orchha: https://laindiaincreible.com/visitar-orchha/
Jaisalmer: https://laindiaincreible.com/visitar-jaisalmer-la-ciudad-dorada/
Udaipur: https://laindiaincreible.com/visitar-udaipur/