An den Hängen des Charanandri-Gebirges in der Region Dekkan (dem heutigen indischen Bundesstaat Maharashtra) wurden zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert auf einer Länge von zwei Kilometern die Ellora-Höhlen ausgegraben, eine Reihe von Klöstern und Tempeln, die drei großen Religionen des Subkontinents angehören, wie dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus.

Inhalt dieses Artikels ausblenden
1 Höhlen von Ellora
2 Geschichte der Höhlen von Ellora
3 Struktur der Ellora-Höhlen
4 Besuch der Höhlen von Ellora
4.1 Welche Höhlen in Ellora zu besuchen sind
4.2 Vielleicht sind Sie auch interessiert:
Ellora-Höhlen
Ellora-Höhlen, Nummer 16

Geschichte der Ellora-Höhlen

Die Höhlen wurden zwischen dem 7. und 11. Jahrhundert ausgegraben und aus dem Gestein vulkanischen Ursprungs herausgearbeitet. Die 34 Klöster und Tempel, die besichtigt werden können, liegen auf einer Länge von 2 km, obwohl es in der Gegend fast 100 Höhlen gibt.

Der Bau wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Dynastien gefördert, obwohl die meisten davon unbekannt sind. Der deutlichste Beweis ist der von Rashtrakuta Dantidurga (regierte zwischen 753-57 n. Chr.), der in der Höhle Nummer 15 eingraviert ist. Der Große Tempel Kailash (Höhle 16) wird Krishna I. (757-83 n. Chr.), Dantidurgas Nachfolger und Onkel, zugeschrieben.

Im Gegensatz zu den Höhlen von Ajanta verschwanden die Höhlen von Ellora nie und blieben in Vergessenheit. Anfang des 19. Jahrhunderts hörte John B. Seely, ein in Bombay stationierter britischer Offizier, von den Höhlen von Ajanta und Ellora mit ihren prächtigen Skulpturen und Gemälden und beschloss, sie zu besuchen.

Sie gehören seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Struktur der Ellora-Höhlen

Es gibt 34 Tempel in den Höhlen von Ellora, von denen 17 hinduistisch, 12 buddhistisch und 5 jainistisch sind. Die meisten sind offene Höhlen im Berg, und nur zwei sind isolierte Tempel, die ebenfalls in den Fels gegraben, aber nach und nach getrennt wurden. Einer von ihnen ist der größte und faszinierendste Hindu-Tempel in Indien: der Kailashanta oder Kailash, was soviel bedeutet wie “heiliger Berg”, die Residenz von Shiva, dem Gott der Schöpfung und Zerstörung. Der Tempel wurde von König Krishna I. im 8. Jahrhundert in einem einzigen monolithischen Block in Auftrag gegeben und von der Spitze des Berges nach unten ausgegraben. 30 Meter hoch, sein Eingang wird von zwei Säulen von je 15 Metern Höhe flankiert, und das gesamte Gebäude ist mit mehreren skulpturalen Reliefs gefüllt.

Seine immense Größe ist doppelt so groß wie die des Parthenons von Athen und 1,5 Mal höher, und die lebensgroßen Skulpturen der Elefanten sind nicht zu übersehen.

 

Besuchen Sie die Höhlen von Ellora

Die Ellora-Höhlen befinden sich ganz in der Nähe der Stadt Aurangabad, von wo aus Ellora 26 Kilometer auf der Straße entfernt ist. Die Höhlen von Ellora können täglich, außer dienstags, von 09:00 bis 17:30 Uhr besichtigt werden. Normalerweise ist ein ganzer Tag für einen recht gründlichen Besuch der Höhlen erforderlich.

Welche Höhlen in Ellora zu besuchen sind

Wenn der Besucher nur 3 bis 4 Stunden Zeit hat, empfehlen wir den Besuch der Höhlen 10 (Visvakarma ), 16 (Kailasa), 21 (Ramesvara) und 32 & 34 (Jaina-Höhlengruppe). Auf diese Weise können Sie sich ein Bild von den buddhistischen, hinduistischen und jainistischen Künsten machen. Für den ganzen Tag ist ein Besuch der folgenden Höhlen ein Muss: 2, 5, 10 & 12 buddhistische; 14, 15, 16, 21 & 29 hinduistische und 32 & 34 Jain-Gruppe.

Hier sind die Informationen über die Ajanta-Höhlen

Klicken Sie, um diesen Eintrag zu bewerten!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)