Sri Lanka ist eine Insel mit einem tropischen Klima, das die Entwicklung von Krankheiten verursacht, die in anderen Teilen der Welt nicht häufig vorkommen. Es gibt verschiedene Impfstoffe für Sri Lanka, die uns helfen können, uns zu schützen und Probleme zu vermeiden. Wie bei jeder Reise in Länder dieser Art, in denen es kein hochentwickeltes öffentliches Gesundheitssystem gibt, wird in der Regel eine Reiseversicherung für Reisen nach Sri Lanka empfohlen, und auf unserer Website bieten wir unseren Kunden und Unterstützern einen Rabatt von 5% an : Reiseversicherung Sie hilft uns auch und kann uns im Falle von Stornierungen oder Verspätungen von Flügen, Zügen usw. versichern.
Impfstoffe für Sri Lanka
Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen und ist kein Ersatz für Informationen von einem medizinischen Fachmann. Seien Sie nicht übermäßig beunruhigt, da Fälle der unten aufgeführten Krankheiten selten sind (glücklicherweise hat keiner unserer Reisenden auf seinen Reisen etwas Ernstes erlitten). Das Wichtigste ist, mehrere Vorsichtsmaßnahmen mit Wasser und Nahrung zu treffen und vor Mückenstichen geschützt zu sein. Für letztere empfehlen wir die Verwendung aller Abwehrmittel, die wir in den Apotheken kaufen können.
Unglaubliches Sri Lanka / Unglaubliches Indien hilft Ihnen
Während Ihrer Reise mit The Incredible India stehen wir Ihnen für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit zur Verfügung. Wir könnten auch einen Arzt oder ein Krankenhaus empfehlen, falls erforderlich, obwohl wir hoffen, dass dies nicht der Fall sein wird. Wir haben auch Informationen über:
- Impfungen für die Malediven
- Impfstoffe für Indien
Wir empfehlen Ihnen, die internationale Impfstelle in Ihrem Land zu besuchen, um sich fachlich zu informieren, hier sind die Links für verschiedene Länder:
- Spanien: mscbs.gob.es/berufliche/Gesundheit/Gesundheit/öffentliche Gesundheit/Gesundheit/centrosvacu.htm
- Argentinien: argentinien.gob.ar/Gesundheit/Reisen
- Mexiko: clinicadelviajero.com.mx/
- Chile: minsal.cl/vaccunatorios-internacionales/
Wir empfehlen Ihnen, einen Termin lange vor Ihrer Reise zu vereinbaren (mindestens einige Monate), insbesondere während der Ferienzeit, wenn diese Zentren gesättigt sind.
Welche Impfungen benötige ich für die Reise nach Sri Lanka?
Obwohl es keine obligatorischen Impfungen für Sri Lanka gibt, gibt es einige, die bei einem Besuch der Insel mehr als empfohlen werden. Auch wenn Sie aus einem Land kommen, das Gelbfieber hat, müssen Sie geimpft werden – siehe den entsprechenden Abschnitt. Ob Sie reisen, um die paradiesischen Strände zu besuchen oder für den Kulturtourismus, Sie sollten sich in Ihrem medizinischen Zentrum informieren. In diesem Artikel sprechen wir über die häufigsten. In der Regel sind die gebräuchlichsten Impfstoffe für Reisen nach Sri Lanka Hepatitis A, Tetanus und Typhus. Andere Impfstoffe, die in Betracht gezogen werden sollten, obwohl sie normalerweise nicht für Kurzreisen empfohlen werden, sind Cholera; Diphtherie; Hepatitis B; Japanische Enzephalitis, Grippe und Tollwut.
Impfstoffe für Sri Lanka: Weitere Informationen zu den oben genannten Krankheiten.
- Cholera in Sri Lanka: wird durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen. Am häufigsten kommt sie bei Überschwemmungen oder Naturkatastrophen vor, in Gebieten mit schlechtem Trinkwasser und schlechter Abwasserentsorgung. Es ist überhaupt nicht üblich, dass Reisende sich infizieren,
- wenn minimale Vorsichtsmaßnahmen bei Nahrung und Wasser getroffen werden.
- Diphtherie in Indien: Übertragung von Mensch zu Mensch durch Atemflüssigkeit.
- Hepatitis A in Sri Lanka: wird durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser oder von Mensch zu Mensch durch orale oder fäkale Mittel übertragen. Das Risiko ist höher, wenn die hygienischen oder sanitären Bedingungen schlechter sind.
- Hepatitis B in Sri Lanka: Verbreitung durch kontaminiertes Blut, medizinische Nadeln und Instrumente sowie durch Geschlechtsverkehr. Das Risiko ist höher bei Reisenden, die sich längere Zeit auf der Insel aufhalten, bei Arbeitsunfällen, bei Kindern (die stärker Wunden oder Kratzern ausgesetzt sind) oder bei Personen, die eine chirurgische Behandlung benötigen oder die irgendeine Art von Tätowierung oder Piercing haben.
- Japanische Enzephalitis in Sri Lanka: Verbreitung durch Stiche von infizierten Mücken. Diese Mücke lebt normalerweise in Reisfeldern und sticht hauptsächlich nachts. Für Reisende, die sich für längere Zeit in ländlichen Gebieten aufhalten, ist das Risiko höher, vor allem, wenn die Bisse nicht vermieden werden.
- Tollwut wird in Sri Lanka durch den Speichel eines infizierten Tieres übertragen, normalerweise durch einen Biss, ein Kratzen oder den Kontakt dieses Speichels mit einer Wunde. Vor allem mit Hunden, aber auch mit Fledermäusen oder Affen. Es ist daher wichtig, jeden direkten Kontakt mit diesen Tieren, insbesondere mit Kindern, zu vermeiden. Alle Bisse sollten sofort mit Wasser, Seife und einem Desinfektionsmittel gewaschen werden. Es ist notwendig, eine Tetanus-Impfung zu erhalten, falls diese nicht schon vorher erfolgt ist, und in einigen Fällen eine antimikrobielle Behandlung zu nehmen.
- Tetanus in Sri Lanka: wird durch Infektion von Wunden, Verbrennungen oder Schnitten durch Tetanussporen übertragen.
- Typhus in Sri Lanka: wird hauptsächlich durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen. Das Risiko ist höher, wenn die hygienischen oder sanitären Bedingungen schlecht sind und der Zugang zu sauberem Wasser schwierig ist.
- Grippe in Sri Lanka: ist in den Tropen das ganze Jahr über präsent. Die Symptome der Krankheit sind vielfältig und umfassen Fieber, Muskelschmerzen, laufende Nase, Husten und Halsschmerzen. Sie kann bei Menschen über 65 Jahren und bei Menschen mit Krankheiten wie Herzkrankheit oder Diabetes schwerwiegend werden, weshalb in diesem Fall eine Impfung empfohlen wird. Es gibt keine spezifische Behandlung, nur Ruhe und Paracetamol.
Malaria in Sri Lanka
Sri Lanka wird von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) seit September 2016 als malariafrei eingestuft, so dass für einen Besuch in Sri Lanka keine Impfungen/Prophylaxe erforderlich sind, da für Reisende kein Risiko besteht. Tatsächlich war der letzte bekannte Fall auf der Insel im Oktober 2012. Prävention ist jedoch nie eine schlechte Sache, deshalb raten wir Ihnen, sich mit einem Mückenschutzmittel vor Mücken zu schützen. Schlafen Sie auch mit einem Moskitonetz, wenn das Zimmer keine Klimaanlage hat. Auf diese Weise können Sie andere Krankheiten vermeiden, die diese lästigen Insekten verbreiten.
Dengue-Fieber in Sri Lanka
Dengue-Fieber ist eine Viruserkrankung, die durch Mückenstiche übertragen wird. Die Mücke, die tagsüber Dengue-Fieber überträgt, sticht tagsüber und ist vor allem in städtischen Gebieten, insbesondere in der Regenzeit, häufiger anzutreffen (Info: Klima in Sri Lanka). Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen, starke Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln. Da es keinen Impfstoff gibt, wird er durch Vermeidung von Mückenstichen verhindert, wie im vorigen Abschnitt angegeben.
Reisekoffer für Sri Lanka
Mückenschutzmittel Sri Lanka
Da einige der Probleme auf Mückenstiche zurückzuführen sind, wird die Verwendung von Repellentien empfohlen. Wir empfehlen ein mildes, in Indien hergestelltes Abwehrmittel, Odomos, das jetzt hier im spanischen Amazonasgebiet gekauft werden kann. Mückenschutzmittel finden Sie in fast allen Apotheken, sowohl in Ihrem Land als auch in Sri Lanka.
Sonderfall: Durchfall
Durchfall ist das bei weitem häufigste Problem unter Reisenden, die Sri Lanka besuchen. Sie wird in der Regel durch Bakterien verursacht, so dass im akuten Fall schnell auf eine Antibiotikabehandlung reagiert werden muss. Von Durchfall spricht man, wenn innerhalb von 24 Stunden flüssiger Stuhl passiert wird und mindestens ein weiteres Symptom auftritt: Fieber, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen oder allgemeines Unwohlsein. Um es zu bekämpfen, müssen Sie jederzeit gut hydratisiert sein, in diesen Fällen möglichst mit Gastrolyt oder einer anderen Rehydrationslösung. Antibiotika wie Ciprofloxacin oder Azithromycin sollten die Bakterien schnell aus Ihrem Körper eliminieren. Wenn diese nicht funktionieren, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen.
Andere mögliche Gesundheitsrisiken
Luftverschmutzung in Sri Lanka
Die Luftverschmutzung und der Grad der Verschmutzung durch den zunehmenden Verkehr auf der Insel ist ein wachsendes Problem in einigen der städtischen Zentren wie Colombo und Kandy. Wenn Sie unter Atembeschwerden leiden, ist es ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren. Es ist ratsam, eine Gesichtsmaske zu tragen, um mögliche Beschwerden zu bekämpfen, falls wir stark betroffen sind.
Hitze in Sri Lanka
Die Ebenen von Sri Lanka sind das ganze Jahr über sehr heiß und feucht. Die meisten Reisenden brauchen einige Zeit, um sich an diese Bedingungen zu gewöhnen. Schwellungen der Füße und Knöchel sind in diesen Fällen normal, ebenso wie Muskelkrämpfe, die durch übermäßiges Schwitzen verursacht werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie eine Dehydrierung vermeiden und sich in den Stunden, in denen die Hitze herrscht, körperlich betätigen. Nehmen Sie keine Salztabletten ein (sie können den Zustand des Darms verschlimmern); am besten trinken Sie jedes feuchtigkeitsspendende Getränk oder essen Sie Nahrungsmittel mit einem hohen Salzgehalt. Bei Krämpfen wird empfohlen, sich auszuruhen, mit doppelter Intensität zu hydratisieren und sich leicht zu dehnen. Dehydrierung ist die Hauptursache für Hitzeschäden. Die Genesung erfolgt in der Regel schnell, aber es ist normal, dass der Reisende einige Tage schwach ist. Ihre Symptome sind:
- Schwäche
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Verschwitzte Haut
- Schneller und schwacher Puls
- Leicht erhöhte Körpertemperatur
Tipps zur Vermeidung von Dehydrierung in Sri Lanka:
- Halten Sie sich in klimatisierten Gebäuden von der Hitze fern.
- Auffächern
- Kalte, nasse Tücher auf die Haut auftragen
- Liegend mit den Beinen nach oben
- Hydratisieren Sie mit in Wasser gelöstem Salz (¼ von Teelöffel pro Liter). Apotheken verkaufen Lösungen von
- Mineralsalzen, die mit Wasser gemischt werden.
Insektenstiche und -bisse in Sri Lanka
Flöhe: Sie übertragen keine Krankheiten, aber ihre Bisse sind ziemlich lästig und etwas schmerzhaft. Gegen den Juckreiz muss ein Antihistaminikum aufgetragen werden. Läuse: Sie erscheinen normalerweise auf dem Kopf und im Schambereich. Um sie zu behandeln, müssen Sie wiederholt ein spezielles Shampoo anwenden, um sie zu bekämpfen. Zecken: Sie sind in ländlichen Gebieten weit verbreitet. Sie siedeln sich meist hinter den Ohren, auf dem Bauch und in den Achselhöhlen an. Wenn bestimmte Symptome nach einem Zeckenstich auftreten, wie z.B. ein Ausschlag an der Wundstelle oder an anderer Stelle, Fieber oder Muskelschmerzen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Doxycyclin verhindert übertragbare Krankheiten. Blutegel: Sie leben in Dschungelgebieten. Sie übertragen keine Krankheit, aber ihre Bisse beißen in der Regel mehrere Tage lang und infizieren sich leicht. Um mögliche Infektionen zu vermeiden, sollte ein Antiseptikum auf Jodbasis auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Um sie zu vermeiden, ist es in Vegetationszonen notwendig, mit Larvenkleidung zu gehen. Bienen- oder Wespenstiche: Menschen, die auf ihre Stiche allergisch reagieren, müssen für diese Fälle eine Adrenalinspritze nehmen.
Weitere wichtige Informationen über Impfstoffe für Sri Lanka
Anforderungen an Gelbfieber-Impfzeugnisse in Indien
Der einzige Impfstoff, der nach den internationalen Bestimmungen erforderlich ist, ist der Gelbfieberimpfstoff. Wenn ein Reisender in den sechs Tagen vor der Einreise nach Sri Lanka ein Reiseziel besucht hat, das auf der Liste der Gelbfieber-Endemieländer steht, muss ein Impfpass vorgelegt werden. Zurzeit umfasst diese Liste zahlreiche Länder in Afrika und auch in Amerika: Argentinien, Venezuela, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Französisch-Guyana, Panama, Paraguay, Peru, Bolivien, Surinam und Trinidad und Tobago. Wir nehmen die Liste in den folgenden Link der Weltgesundheitsorganisation auf.
Internationaler Gelbfieber-Impfpass für Sri Lanka
Bitte beachten Sie bezüglich der Gelbfieberimpfung: Die Impfung ist 10 Tage nach der Antragstellung wirksam, daher ist es notwendig, sich mindestens 10 Tage vor der Ankunft in Sri Lanka impfen zu lassen (diese Zeit muss für Visumszwecke nicht überschritten werden).
- Wer in einem Gelbfieber-Endemiegebiet wie Argentinien und Paraguay war oder es besucht hat, braucht dieses Zertifikat, um nach Sri Lanka einzureisen.
- Wenn Sie ohne diese Bescheinigung reisen, können die srilankischen Gesundheitsbehörden den Besucher am Flughafen für etwa eine Woche unter Quarantäne stellen oder der Besucher in sein Herkunftsland abgeschoben werden.
- Für Personen, die aus Argentinien anreisen, kann dieser Impfstoff kostenlos bei Sanidad de Frontera (Pedro de Mendoza y Blanes keine Nummer, unter der Autobahn, CABA) bezogen werden. Wenn Sie aus einem anderen Teil des Landes kommen, müssen Sie sich an das Gesundheitsministerium wenden, um herauszufinden, welche Stelle dieses Zertifikat erteilt.
Visum für Sri Lanka, Malediven, Indien und Nepal
Ein weiterer wichtiger Schritt vor Reiseantritt ist die Information über das Visum. Hier sind die Informationen für:
- Sri Lanka: https://laindiaincreible.com/visado-online-para-sri-lanka/
- Indien: https://laindiaincreible.com/visado-online-india-e-visado-para-india/
- Nepal: https://laindiaincreible.com/visado-para-nepal/
- Malediven: http://maldivasincreible.com/visado-para-maldivas/
Für die Erteilung dieser Visa sind keine Impfungen erforderlich. Für die Einreise aus Gelbfieber-Endemieländern, wenn das Zertifikat beantragt wird, siehe weitere Informationen oben. Neben den Impfstoffen haben wir allgemeinere Ratschläge für Ihre Reise. Hier haben wir auch einen Artikel mit Objekten, die für Sie interessant sein können, die für eine Reise nach Sri Lanka oder Indien nützlich sein können, wie der berühmte Lonely Planet-Führer mit 5% Rabatt: https://laindiaincreible.com/objetos-y-gadgets-para-viajar/. Wenn Sie die Malediven besuchen, können Sie hier auch die notwendigen und empfohlenen Impfstoffe sehen: http://maldivasincreible.com/vacunas-para-maldivas-recomendadas/. Wenn Sie noch keine Flüge nach Indien, Nepal, Sri Lanka oder auf die Malediven haben, können Sie mit dem Skyscanner auf hunderten von Websites nach den besten Tarifen suchen. Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und soll die Arbeit einer medizinischen Fachkraft nicht ersetzen.
Comments