Die indischen Tänze haben eine tausendjährige Tradition, sie waren schon immer ein Mittel der Kulturvermittlung, und man kann sich leicht vorstellen, dass es in einem so ausgedehnten Land mit so viel Geschichte viele Varianten gibt.
Die meisten der klassischen Tänze Indiens entwickelten sich aus den Tempeln, wo sie als Hingabe an die Götter, an die Populärkultur, verwendet wurden. Viele wurden zur Weitergabe von Geschichten und Kultur genutzt.
Tänze Indiens
Derzeit gelten nur 9 indische Tänze als Klassiker: Bharatanatyam, Chhau, Kathak, Odissi, Mohiniyattam, Kuchipudi, Manipuri, Sattriya und Kathakali.
Ihre Gestalt in verschiedenen indischen Tänzen
In diesen Zeiten der Globalisierung haben wir die Gelegenheit gesehen, den Tanz in Indien mit dem Hit “Shape of you” von Ed Sheeran zu präsentieren.
Hier erklären wir jeden der klassischen indischen Tänze:
Indische Tänze: Bharatanatyam
Mit mehr als 2500 Jahren gilt er als einer der ältesten Tänze Indiens. Sie hat ihren Ursprung im Bundesstaat Tamil Nadu.
Der Tanz ist weitgehend ein erzählerischer Tanz, der in der hinduistischen Philosophie und Religion geboren wurde und dazu bestimmt ist, die Götter zu verehren und ihre Geschichten zu erzählen.
Die meisten dieser Geschichten sind mythologisch, und die Tänzerin verwendet Haltungen, Gesichts- und Augenausdrücke und Handbewegungen, um sie zu vermitteln.
Bharatanatyam ist ein sehr anspruchsvoller Tanz und wird schon in sehr jungen Jahren praktiziert.
Tanz in Indien: Kathak
Der Name des Tanzes, Kathak, kommt von dem Sanskrit-Wort katha: Geschichte, und dem Wort katthaka: “derjenige, der eine Geschichte erzählt”.
Heute weist der Kathak Merkmale ritueller Tänze auf, aber auch Einflüsse aus der Bhakti-Bewegung und aus dem persischen und zentralasiatischen Tanz, die im 16.
Der Kathak-Tänzer benutzt seine Füße und Hände, um sich auszudrücken. Die Füße schlagen rhythmisch und die Hände bilden Gesten, die Mudras genannt werden. Auch das Gesicht vermittelt einen Ausdruck.
Odissi-Tanz
Der Odissi-Tanz hat seinen Ursprung im Bundesstaat Orissa. Sie hat eine mehrtausendjährige Geschichte und wurde erstmals in dem 2000 Jahre alten Buch von Natya Shastra über Tanz und Schauspiel dokumentiert.
Ihr Hauptzweck war die Pflege einer tiefen Hingabe, und sie hatte eine eindeutig spirituelle Absicht.
Sie wurde von den Briten verboten, aber seit der Unabhängigkeit wird sie frei praktiziert.
Es ist eine elegante und skulpturale Disziplin, die Tanz, Musik, Poesie und Ausdruck miteinander verbindet. Er unterscheidet sich von den anderen klassischen indischen Tanzformen, die wir diskutiert haben, weil im Odissi dem Tribhangi (wörtlich: Dreistimmigkeitsbruch), der unabhängigen Bewegung von Kopf, Brust und Becken und der als Chauka bekannten Grundhaltung eine viel größere Bedeutung beigemessen wird.
Indische Tänze: Kathakali
Kathakali ist ein indischer Tanz, der im berühmten Bundesstaat Kerala entwickelt wurde. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Mischung aus Theater und Tanz ist. Fast alle unsere Reisenden, die durch Kerala reisen, beschließen, eine Aufführung dieses Tanzes auf einer unserer Reisen zu sehen.
Das Wort Kathakali ist von “katha” (Geschichte) und “kali” (Spiel) abgeleitet.
Sie benutzt den Körper als Werkzeug, wobei sie sich der gestischen Sprache als Hauptvehikel für das Erzählen von Geschichten bedient. Sie verwenden komplizierte Bewegungen von Händen (Mudras), Füßen, Augen und Gesichtsmuskeln, während die Musik von Schlaginstrumenten gesungen und gespielt wird.
Die meisten Geschichten stehen im Zusammenhang mit den beiden großen Hindu-Epen: dem Ramayana und dem Mahabharata. Sie erzählt gewöhnlich von den Zusammenstößen zwischen guten Göttern und Helden und den Mächten des Bösen.
Der Kathakali wurde von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit erklärt.
Mohiniyattam
Der Mohiniyattam-Tanz ist ebenfalls traditionell in Kerala, und sein Name wird durch die Worte Mohini für Frau, die verzaubert, und Aattam für anmutige und sinnliche Bewegungen gebildet, so dass er als Tanz der Zauberinnen zusammengefasst werden kann.
Es ist ein sehr eleganter Tanz und kann nur von Frauen aufgeführt werden.
Das Hauptthema des Tanzes ist die Hingabe an Gott, und die Helden sind in der Regel die Götter Vishnu oder Krishna. Sie wird normalerweise in Tempeln aufgeführt und enthält Elemente von Koothu und Kottiyattom.
Er enthält einige Elemente von zwei anderen Tänzen, die wir in diesem Artikel diskutieren und die aus Südindien stammen: Bharatanatyam und Kathakali.
Aus Kerala stammt auch die berühmte traditionelle indische Medizin, Ayurveda, die wir in diesem Artikel unseres Blogs erläutern: Ayurveda in Indien.
Mohiniyattam-Tanzvideo mit der Musik von Shape of you: https://youtu.be/sCCWtO4D3-4
Kuchipudi
Kuchipudi gehört zum Bundesstaat Andhra Pradesh in Zentral-/Südindien. Dieser Tanz in Indien zeichnet sich durch seine Antike aus, da er vermutlich seit dem ersten Jahrhundert v. Chr. praktiziert wurde.
Indische Tänze: Manipuri
Ein weiterer Tanz, der in Indien als klassisch gilt, ist der Manipuri-Tanz. Sie ist traditionell aus dem Staat Manipur im Nordwesten Indiens, eine der sogenannten sieben Schwestern. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Tanz, in dem man verschiedene Stile finden kann, die sich von den weichen und weiblichen zu den kräftigen und männlichen entwickeln.
Sattriya
Auch der Sattriya-Tanz gehört zum Nordosten Indiens, in diesem Fall zum Staat Assam. Wie die meisten Tänze auf dieser Liste hat er einen sehr starken spirituellen und religiösen Einfluss, und in diesem Fall wurde er zur Darstellung des Vaishnava-Glaubens verwendet.
Chhau
Schließlich ist der Chhau ein Kampftanz, ebenfalls aus dem Staat Odisha oder Orissa.
Und hier natürlich die Version von “Shape of you Chhau”.
Hier ist ein Wikipedia-Artikel über Tanz in Indien: https://es.wikipedia.org/wiki/Danzas_clasicas_de_la_India
Comments